top of page

"Musik ist der Raum zwischen den Noten."

                                           Achille-Claude Debussy

Musiktherapie
in Palliative Care und Hospizarbeit

Musiktherapie mit Menschen, welche dem Lebensende entgegen gehen hat eine besondere Aufgabe. Es gilt selten mehr, etwas zu erreichen, zu verbessern, zu leisten, zu beweisen. Vielmehr geht es um die Würdigung eines gelebten Lebens samt der Umsetzung all der noch vorhandenen Möglichkeiten, dem bestmöglichen Nutzen der noch vorhandenen Fähigkeiten, um Lebensqualität und Genuss am Moment. Die eigene, gewachsene Identität steht im Mittelpunkt, Erinnerungen dienen der eigenen Rückschau und Bewusstwerdung. Musik bietet hier einen Zugang zu allen Ebenen der menschlichen Existenz. In der Musiktherapie im Bereich der Palliativ- und Hospizarbeit kommen hauptsächlich seelsorgerische Aspekte zum Tragen.

 

Möglich sind dabei Gespräche über frühere, musikalische Erlebnisse und damit einhergehende Ereignisse, musiktherapeutische Improvisationen, die dem Nichtgesagten einen Ausdruck geben, das gemeinsame Singen bekannter und unbekannter Lieder, die ihre eigene Bedeutung haben, Klang- und Fantasiereisen zum Träumen, das gemeinsame Anhören von Musik zum Schwelgen, atmosphärisches Fürspiel zum Besinnen und Einkehren oder das schlichte Lauschen in die „Stille“.

Bild Doris Pallistation.jpg
bottom of page