top of page
Bild Doris Pallistation.jpg

"Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben."

                                                           Cicely Saunders

Musiktherapie
in der Palliative Care, Pflege und Hospizarbeit

Musiktherapie mit Menschen, welche dem Lebensende entgegen gehen hat eine besondere Aufgabe. Es gilt selten mehr, etwas zu erreichen, zu verbessern, zu leisten, zu beweisen. Vielmehr geht es um die Würdigung eines gelebten Lebens samt all den noch vorhandenen Möglichkeiten, dem Einbeziehen der individuellen Ressourcen, wie um den Erhalt bestmöglicher Lebensqualität. Die eigene, gewachsene Identität steht im Mittelpunkt, Erinnerungen dienen der eigenen Rückschau und Bewusstwerdung im Hier und Jetzt.

 

Musik bietet dabei einen Zugang zu allen Ebenen der menschlichen Existenz. Die Musiktherapie im Bereich der Palliativversorgung und Hospizarbeit eröffnet unter anderem Raum für Gespräche über frühere wie aktuelle Erlebnisse im Zusammenhang mit Musik, für das Anhören oder Singen individuell bedeutsamer Lieder, für das Musizieren auf einfachen Instrumenten, genauso wie für ein entspannendes Fürspiel oder das schlichte Lauschen in die „Stille“. Der Individualität im Leben wie im Sterben sind keine Grenzen gesetzt. Doch immer können wir "es gut sein lassen". Indem wir lauschen und horchen in das, was sein kann und darf - in aller menschlichen Begrenztheit und doch Offenheit für das, was noch kommen mag. Von Moment zu Moment. Bis zum letzten Atemzug - und darüber hinaus.

bottom of page