top of page
Wasser kräuselt abstrakt

Supervision, Coaching und Beratung (DGSv-zertifiziert)

"Die wichtigste Sache an Kommunikation ist zu hören, was nicht gesagt wurde."

                                                              Peter F. Drucker

​Der Begriff Supervision, allgemein bekannt  als "der klärende Blick von oben", stammt ursprünglich aus der psychosozialen Branche. Supervision ist dabei vorrangig als Begleitung für Begleiter aus dem Non-Profit-Bereich gedacht (z.B. Mitarbeiter in Wohltätigkeitsorganisationen, in religiösen, pädagogischen und künstlerischen Einrichtungen, sowie in Gemeinde-, Gesundheits- und Forschungsinstitutionen) und richtet sich vor allem an jene Menschen, welche aus ihrem sozialen Engagement heraus besonderen Belastungen ausgesetzt sind. Hierbei bedarf es immer wieder einer eigenen, regelmässigen Klärung und Entlastung, um das eigene oder aber auch das übernommene "Gepäck" zu sichten, neu zu sortieren und so die Qualität des gesellschaftlich ausgerichteten Tuns und Wirkens auch weiterhin zu gewährleisten.

​

Mittlerweile überschneiden sich die Begriffe Supervision und Coaching, wobei im Sport- und Wirtschaftsbereich der Begriff Coaching (dt. Training) üblicher ist und hauptsächlich Menschen mit Team- oder Personalverantwortung, aber auch einzelne Mitarbeiter unterstützt. Ein Coaching trägt hier im Sinne einer Gesundheits- und Präventionsleistung gezielt dazu bei, vor allem kurzfristige, individuelle und problembehaftete Anliegen zu erfassen, Knotenpunkte aufzuspüren, Arbeitsabläufe konstruktiver und reibungsfreier zu gestalten, Kommunikationswege zu verbessern, sowie Perspektiven anzupassen bzw. weiter zu entwickeln. 

​​

​

Zu meiner persönlichen, supervisorischen Haltung und Arbeit

 

Getreu meiner generellen Haltung "ganz Ohr" zu sein, bin ich der Überzeugung, dass verbale Kommunikation immer nur die Absicht einer Orientierung verfolgt und ein Versuch auf dem Weg der Lösungsfindung darstellt. Da Sprache jedoch nur 20% unserer zwischenmenschlichen Kommunikation ausmacht, bedarf es eines tiefgreifenderen Verständnisses, um dem Ungesagten seinen häufig vielfach größeren Wert zukommen zu lassen und ihm eben jene Resonanz zu geben, welche es braucht um eine echte Transformation und Veränderung zu erreichen. So verbinde ich in meiner beratenden Tätigkeit meine klare, prozess- und lösungsorientierte Haltung mit Methoden aus der integrativen Supervisionsarbeit (Systemik, Hypnotherapie, Gestalttherapie, Transaktionsanalyse), sowie dem gezielten Einsatz kreativer Mittel. Ebenso begebe ich mich bei Einzelsupervisionen bzw. -coachings mit meinen Klienten gerne hinaus in die naheliegende Natur, da diese häufig eine besondere Inspirationsquelle und Möglichkeit zur Selbstreflexion darstellt.

 

​

Möglichkeiten der von mir angebotenen Supervision und Begleitung

​

Ob als Einzelperson, als Gruppe oder als Team: Gerne unterstütze ich Sie darin, mit sich und Ihrem Umfeld in eine neue, vertiefte und konstruktive Abstimmung zu kommen um so, individuell wie gemeinsam, auch weiterhin sichere Schritte setzen zu können. Dies Unterstützung kann stattfinden in Form von

​​

  • Einzelsupervision/Coaching

  • Team- und Gruppensupervision

  • Fallsupervision

  • Konfliktmoderation/Mediation

  • Begleitung bei beruflichen Veränderungen

  • Organisations- und Prozessbegleitung

​

​

In meinem persönlichen Rucksack bringe ich mit...

 

...meine bisherige Erfahrung als Supervisorin aus den Bereichen​

​

  • Psychologie/Psychotherapie

  • Pädagogik, Theaterpädagogik

  • Inklusion / Jugend- und Behindertenhilfe 

  • Seelsorge / Hospizarbeit

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement / Burn-out-Prävention

 


...mein medizinisches und therapeutisches Wissen aus den folgenden Fachdisziplinen, welches ich ihnen als Supervisorin gerne zur Verfügung stelle

​

 

​

Weitere Informationen:

Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv)

https://www.dgsv.de

bottom of page